Die Suche nach einem passenden Grundstückes erwies sich deutlich schwieriger und langwieriger als anfangs angenommen.
Beginnend im Spätsommer 2011 sollte es bis zum 11.10.2012 dauern, bis
das Thema endlich zu einem glücklichen Ende kam. Eine teilweise
frustrierende und aufreibende Zeit.
Das die Grundstücksuche so lange dauerte lag zum Teil sicher auch an
unseren Ansprüchen. Nicht auf jedem Grundstück lässt sich z.B.
problemlos ein Haus mit Keller errichten.
Schlechte Erfahrung bei der Suche nach einem Grundstück haben wir mit Maklern gemacht.
Sofern wir mit welchen zu tun hatten, mussten wir permanent hinterher
telefonieren, zugesagt Rückrufe wurden nicht getätigt und mit der
Ehrlichkeit nehmen es einige wohl auch nicht so genau.
Ende September 2012 haben wir dann eine Bewerbung für Kommunales
Bauland abgegeben und landeten, bei 42 zu vergebenen Grundstücken, auf
Rangplatz 45 von 66.
Die Vergabeveranstaltung fand am Do. den 11.10.2012 statt.
Wir hatten auf Grund der hohen Rangfolge wenig Hoffnung. Unsere
Erwartungen gingen eher in die Richtung uns vielleicht auf eine
Warteliste setzen lassen zu können.
Doch an diesem Donnerstagabend kam alles ganz anders.
Als wir nach endlos scheinenden 2 Stunden endlich aufgerufen wurden,
waren immer noch 2 der 12 Grundstücke verfügbar, die wir als potentiell
geeignet ausgewählt hatten.
Die Auswahl war schnell getroffen und nach über einem Jahr ein Schlussstrich unter dieses Kapitel gezogen.
Im Nachhinein können wir nur jedem empfehlen, auch bei scheinbar
aussichtsloser Platzierung an entsprechenden Vergabeveranstaltungen
teilzunehmen.
Denn:
1. Es nehmen längst nicht alle an der Veranstaltung teil, die in der Liste vor einem stehen (wer nicht da ist, ist raus...)
2. Manch einer ist auf nur ein Grundstück fixiert. Ist dieses nicht mehr
verfügbar, sind die verbleibenden Grundstücke nicht von Interesse.
Unser Kühnes Friesenhaus

Wir beschreiben die Planung und den Bau unseres Hauses.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Dienstag, 2. Oktober 2012
Wir bauen ein Haus
Nachdem wir uns entschieden hatten, uns dem Thema Neubau zuzuwenden, begannen umgehend die Recherchen im Internet zu diesem Thema.
Es stellen sich gleich zu Beginn einige grundsätzlicher Fragen:
Z.B.
- Massiv- oder Fertighaus?
- Bauen mit Bauträger, Generalunternhemer, Architekt, etc..?
- Wie groß soll das Haus sein?
- Was können wir uns leisten?
- etc.
Um all diese Fragen halbwegs beantworten zu können, begannen wir entsprechende Literatur zu lesen, Hausbaukataloge zu wälzen, Musterhäuser und Musterhausparks zu besuchen.
Auch das Stöbern in Baublogs brachte uns den einen oder anderen Einblick in die Materie.
Anbei eine exemplarische Liste, möglicher Literatur:
Richtig bauen: Planung
Vebraucherzentrale , Stiftung Warentest
Wir planen und bauen unser Haus
Verlag George D.W. Callwey
Ratgeber für ihr Zuhause
www.bauemotion.de
Weiterhin vereinbarten wir auch schon einige Termine bei potentiellen Hausbaufirmen, um einen ersten Überblick zu bekommen.
Es stellte sich jedoch relativ schnell heraus, das ohne ein Grundstück eine konkrete Planung nur sehr bedingt Sinn ergibt.
Also begann wir uns um eine entscheidende Voraussetzung zu kümmern: Ein Grundstück
Es stellen sich gleich zu Beginn einige grundsätzlicher Fragen:
Z.B.
- Massiv- oder Fertighaus?
- Bauen mit Bauträger, Generalunternhemer, Architekt, etc..?
- Wie groß soll das Haus sein?
- Was können wir uns leisten?
- etc.
Um all diese Fragen halbwegs beantworten zu können, begannen wir entsprechende Literatur zu lesen, Hausbaukataloge zu wälzen, Musterhäuser und Musterhausparks zu besuchen.
Auch das Stöbern in Baublogs brachte uns den einen oder anderen Einblick in die Materie.
Anbei eine exemplarische Liste, möglicher Literatur:
Richtig bauen: Planung
Vebraucherzentrale , Stiftung Warentest
Wir planen und bauen unser Haus
Verlag George D.W. Callwey
Ratgeber für ihr Zuhause
www.bauemotion.de
Weiterhin vereinbarten wir auch schon einige Termine bei potentiellen Hausbaufirmen, um einen ersten Überblick zu bekommen.
Es stellte sich jedoch relativ schnell heraus, das ohne ein Grundstück eine konkrete Planung nur sehr bedingt Sinn ergibt.
Also begann wir uns um eine entscheidende Voraussetzung zu kümmern: Ein Grundstück
Labels:
Literatur Hausbau
Montag, 1. Oktober 2012
Wir suchen eine Immobilie...
Dem Start unseres Baublogs sind schon viele, teilweise ereignisreiche, Monate vorangegangen..
.
Es begann etwa im Frühling 2011 mit dem Gedanken an eine eigene Immobilie. Ausschlaggebende Gründe waren die Tatsache, dass sich in einer Mietimmobilie die eigenen Vorstellungen nur begrenzt umsetzen lassen und das wir mit der über viele Jahre gezahlte Miete schon längst eine Immobilie hätten kaufen können.
Also begannen wir das Internet zu durchstöbern und stießen schnell auf die einschlägigen Seiten für den Kauf/Verkauf von Immobilen. Weiterhin wurden Tageszeitungen und Bankseiten bemüht.
Es folgten einige Monate, die wir mit der Suche nach einer Bestandsimmobilie verbrachten.
Zum Spätsommer hin stellte sich jedoch langsam Ernüchterung ein. Der Bestand bot kaum passende Angebote.
Die meisten der angebotenen Immobilen war relativ alt, mit klein geschnittenen Räumen, alten Elektro-/Sanitärinstallationen und energetisch Lichtjahre vom Stand der Technik entfernt.
Die, für die das nicht galt, waren zu klein, zu groß, hatten eine unpassende Lage oder sonst einen 'Makel'.
Kurzum, die Suche im Bestand führte zu keinem Ergebnis, das unseren Vorstellungen entsprach...
Und langsam aber unaufhaltsam bahnte sich der Gedanke neu zu bauen, seinen Weg...
.
Es begann etwa im Frühling 2011 mit dem Gedanken an eine eigene Immobilie. Ausschlaggebende Gründe waren die Tatsache, dass sich in einer Mietimmobilie die eigenen Vorstellungen nur begrenzt umsetzen lassen und das wir mit der über viele Jahre gezahlte Miete schon längst eine Immobilie hätten kaufen können.
Also begannen wir das Internet zu durchstöbern und stießen schnell auf die einschlägigen Seiten für den Kauf/Verkauf von Immobilen. Weiterhin wurden Tageszeitungen und Bankseiten bemüht.
Es folgten einige Monate, die wir mit der Suche nach einer Bestandsimmobilie verbrachten.
Zum Spätsommer hin stellte sich jedoch langsam Ernüchterung ein. Der Bestand bot kaum passende Angebote.
Die meisten der angebotenen Immobilen war relativ alt, mit klein geschnittenen Räumen, alten Elektro-/Sanitärinstallationen und energetisch Lichtjahre vom Stand der Technik entfernt.
Die, für die das nicht galt, waren zu klein, zu groß, hatten eine unpassende Lage oder sonst einen 'Makel'.
Kurzum, die Suche im Bestand führte zu keinem Ergebnis, das unseren Vorstellungen entsprach...
Und langsam aber unaufhaltsam bahnte sich der Gedanke neu zu bauen, seinen Weg...
Labels:
Friesenhaus,
Kühn Massivbau
Abonnieren
Posts (Atom)